Der Arbeitskreis Jungen_arbeit besteht seit Oktober 1992. Er ist offen für alle interessierten Männer, die in pädagogischen und sozialarbeiterischen Kontexten mit Jungen_ arbeiten.
Ziele des Arbeitskreises sind:
- der Erfahrungsaustausch über die eigenen Praxiserfahrungen und deren gemeinsame, kritische Reflexion
- die Selbstreflexion eigener geschlechtlicher Positionen
- die interne Vernetzung der Jungen_arbeit sowie die Vernetzung mit der Mädchen_arbeit
- für die Belange, Ressourcen und Problemlagen von Jungen_ einzutreten
- theoretische Perspektiven auf Jungen_arbeit und deren praktische Relevanz zu diskutieren
Der Arbeitskreis trifft sich fünf bis sechs Mal jährlich und wird von Peter Eckardt (goja, Fachstelle für Jungen_arbeit) koordiniert und moderiert. Interessierte Männer sind zur Mitarbeit herzlich eingeladen.
Über den AK oder/und den Netzwerkrat wirken wir an der Organisation von Vorträgen, Seminaren und Workshops mit, die Gelegenheit bieten, einzelne Themen aus gendersensibler Sicht intensiver zu bearbeiten – diese Veranstaltungen sind i.d.R. auch für Frauen und Männer, die nicht am AK Jungen*arbeit teilnehmen geöffnet.